Für die Leitung von Workshops in den Kids’ Labs der BASF für Grundschulklassen und die Klassen 5 und 6 in Ludwigshafen suchen wir ab sofort:
Freiberufliche Naturwissenschaftler/innen oder Ingenieur/innen.
Experimentieren verbindet.
Für die Leitung von Workshops in den Kids’ Labs der BASF für Grundschulklassen und die Klassen 5 und 6 in Ludwigshafen suchen wir ab sofort:
Freiberufliche Naturwissenschaftler/innen oder Ingenieur/innen.
Wärmebildkameras lichten alltägliche Dinge anders ab als das menschliche Auge sie wahrnimmt: Die Aufnahmen machen unterschiedlichste Energieumwandlungen erkennbar. Der VCI Hessen veranstaltet deshalb am 7. November in Darmstadt und am 16. November in Solms (bei Wetzlar) die Weiterbildung „Die Welt mit anderen Augen sehen“ - für Lehrkräfte der Fächer Chemie, Physik und Biologie aller Schulformen.
Am bundesweiten Tag der Technik sollen Kinder und Jugendliche Technik erleben und spannende Berufe mit Zukunft kennenlernen. Die IHK Darmstadt lädt am 10. Juni zu einer Auftaktveranstaltung und Mitmachaktionen ein.
Wie lassen sich Brände verhindern? Wo lauern Brandgefahren im Alltag? Und wenn es doch zum Ernstfall kommt: Was ist zu tun, wenn es brennt? Im März 2016 absolvierten die Workshop-Leiter von two4science eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer, damit sie im Brandfall richtig reagieren, Ruhe bewahren und so Leben retten können.
Warum schweben Seifenblasen wie über einem unsichtbaren See? Warum fallen Ballons unterschiedlich schnell auf den Boden? Diese und andere Phänomene erforschen neugierige Jungforscherinnen und Jungforscher am 16. März 2016 bei einer Mitmachvorlesung der Bürgerstiftung Darmstadt an der TU Darmstadt.
IHK Darmstadt organisiert regionales Netzwerk für Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen
Sonne, Straßenbeleuchtung, Autoscheinwerfer, LED und Laserstrahlen… viele verschiedene Lichtquellen erleuchten uns die Dunkelheit. Am 16. Januar 2016 können die Studentinnen und Studenten der Kinderuni Rüsselsheim einige davon erforschen.
Mitmachen erwünscht! Bei der Kindervorlesung der Bürgerstiftung e. V. ging es am Samstag morgen um die Frage: „Was verbindet unsere Knochen, ein Fahrrad und eine Brücke in Australien?"
Seit nunmehr zehn Jahren begeistert der Hands-on Science Dienstleister two4science mit seinen ungewöhnlichen Experimenten Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften und Technik. Ein Anlass zum Feiern und zum gemeinsamen Experimentieren.
Science on Stage Deutschland e.V., ein Netzwerk von Lehrkräften für Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik, hat einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Dr. Ute Hänsler, Geschäftsführerin von two4science.