Experimentierwelten
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen und öffentlichen Experimentierangebote, die wir mit unseren Kunden und Partnern umsetzen, auf einen Blick. Wenn Sie regelmäßig Informationen zu neuen Veranstaltungen erhalten möchten, registrieren Sie sich für unseren Newsletter für Familien.
Science Camps für Kinder und Jugendliche

Sanner Science Camp 2023
Dreitägiges Ferienprogramm
Energiegeladene und erfrischendnasse Experimente
Energie und Wasser versprechen spannenden und abwechslungsreichen Forscherspaß.
Alter: 6 bis 10 Jahre
Termin: Sommerferien 2023
Ort: Bensheim
Science Camp für Klimaversteher:innen
Dreitägiges Ferienprogramm
Thema: Kohlenstoffdioxid und Treibhauseffekt
Im Rahmen des KinderCampus Hanau erforschen wir das unsichtbare Gas Kohlenstoffdioxid und den Treibhauseffekt.
Alter: 6 bis 10 Jahre
Termine: Osterferien 2023
Ort: Hanau
Angebote für Kinder und Familien
Erleben, experimentieren und staunen
Familien-Technik-Tag im Sanner Forum
Wie bauen wir einen Stromkreis? Können wir mit Muskelkraft eine Lichterkette zum Leuchten bringen? Was erkennen wir unter dem Mikroskop, wenn wir Sand oder Schaum darunter betrachten? Diese und noch weitere spannende Fragen erkunden Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in der Forscherwerkstatt. Beim Lichtfeger-Rennen lernen solarbetriebene Besen laufen und treten zum Zeitrennen an. Darüber hinaus gibt es Geschicklichkeitsspiele, eine Schatzsuche und zwei interessante Ausstellungen.
Alter: 6 bis 99 Jahre
Termin: 14. Oktober 2023
Ort: Bensheim, Sanner Forum, Schillerstr. 80
Forschen, entdecken und gestalten
Angebot für die gesamte Familie auf der BUGA 23
BASF ist Partner der Bundesgartenschau 23, kurz BUGA 23, die vom 14. April bis 8. Oktober 2023 in Mannheim stattfindet. Im Rahmen des BUGA 23: Campus bietet die Bundesgartenschau ein vielfältiges Programm rund um die Themen Umwelt, Energie, Klima und Nahrung für alle Altersgruppen an, unter dem Veranstaltungsthema „Zukunft gestalten: Prima Klima!“ gibt es ein offenes Experimentierangebot für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Dieses findet von April bis Oktober an jedem Wochenende und an Feiertagen statt, eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
Alter: für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Termin: April bis Oktober 2023 (Wochenenden)
Ort: Mannheim, Spinelli-Park, BASF Erlebnisraum (U-Halle)

Unser Klima im Wandel
Eine Vorlesung zum Verstehen und Mitmachen
Warum wird es immer wärmer auf unserer Erde? Und was können wir alle gemeinsam dagegen unternehmen? Mit Vorführ- und Mitmachexperimenten zeigen wir bei dieser Kindervorlesung für die Darmstädter Bürgerstiftung, was den Klimawandel verursacht. Doch es gibt Hoffnung: Wir schauen, an welchen Lösungsansätzen Wissenschaftler:innen im Moment forschen und wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann.
Weitere Kindervorlesungen der Bürgerstiftung
Termin: 4. November 2023
Ort: Darmstadt
Mitmachen und entdecken!
Experimentierprogramm im Merck-Forscherzelt auf dem Hessentag
Was haben Tonic Water, Brennstoffzellen und Smartphones gemeinsam? Sie enthalten spannende Chemie und Technik. Im Forscherzelt von Merck warten drei Experimente auf Neugierige von 6 bis 99 Jahren. Das Angebot ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Infos zum Angebot am Samstag, 3. Juni 2023
Infos zum Angebot am Sonntag, 4. Juni 2023
Alter: 6 bis 99 Jahre
Termin: 3. und 4. Juni 2023
Ort: Pfungstadt, Fit & Fun Park (Friedenspark)
Forscherspaß für die ganze Familie
Familien-Samstage im BASF Kids’ Lab
Welche spannenden Strukturen verbergen sich im Urlaubssand oder im Seifenschaum des Badewassers? Wie lässt sich Sprudelwasser von Tonic Water mit einer UV-Lampe unterscheiden? Wieviel Kohlenstoffdioxid steckt in einem einzigen Teelöffel Backpulver? Diese und noch mehr spannende Forscherfragen erkunden Kinder gemeinsam mit ihren Eltern an den Familien-Samstagen im Kids’ Lab der BASF.
Infos und Anmeldung zu den Workshops
Alter: für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Termine: Januar bis November 2023
Ferienprogramm 2023
BASF Kids’ Labs bieten vielfältige Experimentierangebote
Forscher sein ist spannend und macht jede Menge Spaß! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienprogramms können zwischen verschiedenen Forscherkisten wählen. Diese enthalten neben Versuchsbeschreibungen und Materialien auch Tipps für Zusatzexperimente. So entsteht aus einem einfachen und vermeintlich kurzen Projekt schnell ein Forscherabenteuer, das einen ganzen Vormittag füllt. Zum Abschluss der Experimentierzeit stellen die jungen Forscherinnen und Forscher ihre Entdeckungen vor.
Infos und Anmeldung zum Ferienprogramm
Alter: 8 bis 12 Jahre
Termine: Sommerferien 2023
Angebote für Lehrer:innen
Experimentieren und Lernen
Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen aus Grundschulen
Der Fortbildungstag Experimente3 der Chemieverbände Hessen und des hessischen Kultusministeriums bietet spannende Impulse zum Experimentieren und vielfältige Ideen für den Schulalltag. Im Fokus stehen Zukunftskompetenzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Insbesondere die Naturwissenschaften haben unsere Welt geprägt und sie sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Termin: 18. November 2023
Ort: Goethe-Universität, Frankfurt
Experimentieren mit H₂O & Co.
Fortbildung zur Experimentierkiste „NaWi – geht das?“
In den interaktiven Fortbildung erleben Grundschullehrer:innen, wie einfach Experimente den Sachkundeunterricht bereichern können. Die Nawi-Fortbildungsreihe der BASF umfasst drei Module. Teilnehmer:innen erhalten ergänzende Experimentier- und Arbeitsmaterialien zur Nawi-Experimentierkiste der Wissensfabrik.
Infofilm zur Nawi-Fortbildungsreihe
Infos und Anmeldung zur Fortbildung
Termine: Oktober und November 2023, Februar 2024