Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Was steckt alles in meinem Lieblingsduschgel? Warum riecht es so gut nach Mango, Meeresbrise oder Kokos? Und wie klein sind eigentlich die Duftstoffe? Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um Düfte und Kosmetika beschäftigen sich Kinder von acht bis zehn Jahren in den eineinhalbstündigen Evonik Science Camps @home. Hierzu erhalten sie vorab ein Set mit Laborutensilien wie Mörser, Kolben und Trichter sowie sonstigen Versuchsmaterialien. Sie erforschen damit, wie sich Wasser und Öl mit einem Emulgator verbinden lassen und extrahieren Duftstoffe aus Kakao, Früchten und Kräutern, um daraus einen eigenen Duft zu entwerfen.
Seit dem Jahr 2010 haben über 3.000 Kinder in den Science Camps der Evonik Ausbildung Deutschland experimentiert. Wegen der Covid-19-Pandemie veranstaltet das Unternehmen die Experimentierworkshops im Jahr 2021 online, vorerst an fünf Samstagen von März bis Juni 2021. Angeboten werden drei inhaltlich gleiche Workshops pro Samstag.
Ticketbuchungen sind ab Dienstag, den 9. Februar 2021, 7:00 Uhr möglich.
Die 90-minütigen Workshops finden jeweils am Samstag statt und beginnen um 11:00 Uhr, 13:30 Uhr und 16:00 Uhr.
Klicken Sie zum Kauf auf den gewünschten Termin und wählen Sie einen von drei Workshops aus:
Die TicketPAY Europe GmbH ist unser Partner für den Verkauf der Online-Tickets. Die Links zum Ticketkauf verweisen deshalb auch auf die Seiten der TicketPAY Europe GmbH.
max. 20 Kinder pro Online-Science Camp im Alter von 8 bis 10 Jahren
Jeder Teilnehmer erhält einige Tage vorher ein Paket mit Experimentiermaterial, das für das Programm benötigt wird. Außerdem werden Materialien aus dem Haushalt benötigt oder müssen vorab im Supermarkt eingekauft werden. Eine Liste erhalten sie einige Tage vor dem Termin.
Pro verkauftem Ticket wird ein Materialpaket verschickt.
Teilnahme per Video über die Plattform Zoom. Der Link wird zwei Wochen vor Veranstaltung per E-Mail verschickt. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein PC oder Tablet mit Internet-Browser (Chrome oder Microsoft Edge), das Programm Zoom muss nicht zwingend installiert sein.
10,- Euro
Die Workshops werden unterstützt durch den VCI, Landesverband Hessen,
und den Arbeitgeberverband HessenChemie.