Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, ist das Ziel der Science Camps. Über die Lust am Experimentieren legen sie den Grundstein für ein fundiertes Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
Unter Anleitung von Naturwissenschaftlern und Pädagogen lernen Kinder von 6 bis 12 Jahre, naturwissenschaftlichen Phänomenen und Alltagstechnik auf den Grund zu gehen. Sie üben, entstehende Fragen mit einfachen Experimenten zu beantworten. Dabei erleben sie, wie bedeutsam naturwissenschaftliche Erkenntnisse und technische Errungenschaften für ihren Alltag sind.
Dreistündige Workshops, veranstaltet in Kooperation mit Unternehmen, wecken das Interesse und legen damit einen Grundstein für naturwissenchaftlich-technische Bildung.
Öffentliche, einwöchige Ferienspiele für Grundschulkinder in Darmstadt verbinden naturwissenschaftliches Experimentieren mit ganztägiger Betreuung.
Mitgliedsunternehmen der Chemieverbände Hessen erhalten Sonderkonditionen. Über das Angebot der dreistündigen Workshops hinaus haben sie die Möglichkeit, mit two4science mehrtägige Ferienspiele als qualitativ hochwertige Ferienbetreuung für die Kinder ihrer Mitarbeiter zu veranstalten.
Seit dem Start des Rhein-Main-Science Camps im Jahr 2005 haben rund 8300 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an den dreistündigen Workshops oder den mehrtägigen Ferienspielen teilgenommen.
Die Science Camps zum Thema Energie an den Evonik-Standorten in Rheinfelden, Darmstadt, Lülsdorf, Wesseling und Hanau wurden abgesagt
Evonik-Science Camps @home | 20. und 21. November 2020