Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Ein Zappelfisch, eine Schaumschlägerei und jede Menge Tintenzauber – ungewöhnliche Experimente mit Alltagsbezug stehen im Mittelpunkt von neuen Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften – kurz NaWi – in 5. und 6. Klassen aller Schulformen. two4science hat die kostenlosen Materialien für den Fonds der Chemischen Industrie erstellt.
„Stoffe erforschen, Naturwissenschaften entdecken“ lautet der Titel der neuen Veröffentlichung. Sie ermöglicht es, das Fach NaWi mit Experimenten anzureichern, die Schüler in Klassenräumen selbstständig durchführen können. Die Vorbereitungszeit für Lehrkräfte ist minimal, es kommen fast ausschließlich haushaltsübliche Materialien zum Einsatz.
„Mit spannenden Experimenten möchten wir an das anknüpfen, was viele Grundschulen heute im Sachunterricht leisten; dafür haben wir einige neue Experimente entwickelt,“ erklärt Marion Wagener von two4science. Die Schüler werden mit Impulsexperimenten an naturwissenschaftliche Phänomene herangeführt. Außerdem steht ein Mix an Anleitungen und offenen Aufgaben zur Verfügung, die zum entdeckenden und forschenden Experimentieren einladen.
Der Brückenschlag zum späteren Fachunterricht gelingt durch inhaltliche Anknüpfung an drei fächerübergreifende Basiskonzepte: Auf der Welt geht nichts verloren (Konzept der Erhaltung), mit Energie kann man etwas tun (Konzept der Energie) und Dinge beeinflussen sich gegenseitig (Konzept der Wechselwirkung). Zahlreiche Kopiervorlagen, sprachsensibel gestaltete Arbeitsblätter und Gefährdungsbeurteilungen sorgen für einen unkomplizierten Einsatz der Materialien im Unterricht.
„Stoffe erforschen, Naturwissenschaften entdecken“ kann kostenlos beim Fonds der Chemischen Industrie bestellt werden und steht als Download zur Verfügung.