Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Auf dem Hessentag 2017 in Rüsselsheim betreute two4science eine Forscherwerkstatt für Familien mit Kindern ab 5 Jahre. Zehn Tage lang erkundeten Jung und Alt gemeinsam unter anderem, wie Zahnbürsten mit Brennstoffzellen betrieben werden können oder bauten Besen, die per Solarzellen angetrieben wurden. In der Forscherwerkstatt zum Thema erneuerbare Energieen experimentierten insgesamt mehr als 2000 Kinder und Erwachsene.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der BASF entwickelte two4science das Kids’ Lab Experimentierprogramm „Keep cool! – Wie können wir Getränke länger kühl halten?“ Das Programm wird weltweit an BASF-Standorten umgesetzt. In Ludwigshafen werden die Workshops um eine Werkrundfahrt zum Thema „Kühlen und Wärmen“ für Kinder ergänzt und seit Mai 2015 als Familienprogramm an den monatlichen Erlebnis-Samstage im Besucherzentrum angeboten.
Von 2010 bis 2015 betreute two4science sechs Jahre in Folge eine Forscherwerkstatt für Familien zu Themen aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin beim Familientag der Kinder- und Jugendwoche von B. Braun Melsungen. In den Entdeckerlaboren von B. Braun experimentierten in diesem Zeitraum rund 3450 Kinder und Erwachsene.
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland tourte im Jahr 2009 der Wissenschaftsausstellungszug „Expedition Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) durch über 60 deutsche Städte. two4science konzipierte im Auftrag der MPG ein Mitmachlabor für Schulklassen und Familien für den Science Express, in dem von April bis November 2009 über 33.000 Besucher nach den Programmen „Cooler Kunststoff“ und „Heiße Zellen“ mit Superabsorber sowie Brennstoff- und Solarzellen experimentierten.
Um den Besuch des im Jahr 2009 durch Deutschland tourenden Science Express insbesondere für Familien attraktiv zu gestalten, verfasste two4science einen Ausstellungsführer für Kinder bis zwölf Jahre. „Auf Entdeckungsreise mit ZuRo und Li“ erklärt spannende Exponate im Zug und gibt Tipps für Experimente und kleine Forscherprojekte zu Hause sowie zu Science Centern in ganz Deutschland.
Auszug der Forschungsbroschüre zum Herunterladen
Von 2010 bis 2015 organisierte two4science jählich eine Forscherwerkstatt für Familien im Rahmen der Ferienaktion „Wissen ist cool“ in der Darmstädter Innenstadt oder – im Jahr 2015 – auf dem August-Euler-Flugplatz in Griesheim. Die Forscherwerkstätten wurden finanziert vom Darmstädter Unternehmen Merck und den Chemieverbänden Hessen. Auf spielerische Art und Weise zeigten spannende Versuche, dass die Chemie in modernen technischen Entwicklungen eine wichtige Rolle spielt und im Alltag allgegenwärtig ist.
Für die Bürstädter Messe EnergieTrends im Jahr 2008, eine Aktion der regionalen Dachkampagne Entente Solare, entwickelte two4science eine spezielle Forscherwerkstatt zum Thema erneuerbare Energien. Sie umfasst u.a. Experimente zu den Themen: Aufwindkraftwerk, Solarenergie und Pflanzenkraftstoff.
Im Jahr 2008 öffnete das Kongresszentrum darmstadtium erstmals seine Pforten für Besucher aus der Region. two4science veranstaltete eine Forscherwerkstatt, in der 300 Kinder und Erwachsene zu vielfältigen Themen aus Naturwissenschaft und Technik experimentierten.