Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Wie lassen sich naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen mit einfachen Materialien im Sachunterricht vermitteln? Wie gelingt es dabei, ohne stundenlange Vorbereitungen mit einer ganzen Klasse kompetenzorientiert zu arbeiten? Die Teilnehmer des Workshops „Ich bin Forscher“ erfahren, wie Kinder Naturphänomene über Versuche mit einfachen Anleitungen kennenlernen, dann aber angeregt werden können, eigene naturwissenschaftliche Fragen zu entwickeln und diese mit selbst geplanten Experimenten im Team zu beantworten. Neben kognitiven und praktischen werden dabei auch motivationale, selbststeuernde und soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert, so wie es moderne Rahmenpläne für den Sachunterricht vorsehen.
Die Teilnehmer des Workshops experimentieren mit einfachen Materialien im Team. Nach einem für Grundschulkinder geeigneten „Forscherkreislauf“ entwickeln sie aus vorgegebenen Versuchen eigene Experimente, die gemeinsam präsentiert, diskutiert und dokumentiert werden.
Der Referent des Workshops, Mario Spies, leitet seit 1995 die Grundschule Landkern in der Nähe von Koblenz. Von 2007 bis 2013 war er Landeskoordinator des Projekts „SINUS an Grundschulen - Steigerung der Effizienz mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“ in Rheinland-Pfalz. Er engagiert sich außerdem als Vorstandsmitglied in dem europaweiten Lehrernetzwerk Science on Stage für innovative Unterrichtskonzepte für die Primarstufe.
Aktuelle Veranstaltungen kündigen wir an dieser Stelle an.