Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Zum vierten Mal laden die Chemieverbände Hessen zu Experimente3 ein – einer Veranstaltung für Grundschullehrkräfte und alle, die in der Betreuung an Grundschulen tätig sind.
Am Samstag, 30. September 2017, von 10 bis 16 Uhr erleben die Teilnehmer Spannendes und Inspirierendes für den Grundschulalltag. Im Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt bietet ein ungewöhnliches Format frische und praxisnahe Impulse:
10 unterschiedliche Experimentierbaustellen nach Vorbild der Maker Garagen laden zum Tüfteln und Experimentieren ein und umfassen ein breites Spektrum an Themen aus Naturwissenschaften und Technik. Die Arbeitsplätze auf den einzelnen Baustellen werden vor Ort vergeben.
Experimentieren in der Grundschule dient nicht nur der Vermittlung von Fachkompetenzen. In einer Zeit, in der Lerngruppen immer heterogener werden, können Experimente fächerübergreifend auch zur Sprachförderung und zur Stärkung sozialer Kompetenz eingesetzt werden. Auch andere Basiskompetenzen und überfachliche Kompetenzen lassen sich mit dieser Methode ausbauen.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Alexander Lorz und wird von den Chemieverbänden Hessen ausgerichtet, dies sind der Landesverband Hessen des Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Arbeitgeberverband HessenChemie.
Das Experimentierprogramm wurde vom Frankfurter Unternehmen 3-up und dem Darmstädter Bildungsdienstleister two4science gemeinsam entwickelt.